Die 10 schönsten Wanderwege im Schwarzwald

15. Oktober 2023
Von: Michael Wagner
Kategorie: Wandern

Der Schwarzwald, eine der bekanntesten und schönsten Naturlandschaften Deutschlands, ist ein wahres Paradies für Wanderer. Mit seinen dichten Wäldern, malerischen Tälern, kristallklaren Seen und beeindruckenden Berggipfeln bietet diese Region unzählige Wandermöglichkeiten für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die zehn schönsten Wanderwege im Schwarzwald vor, die Sie bei Ihrem nächsten Besuch unbedingt erkunden sollten.

1. Der Westweg - Die Klassiker-Route

Der Westweg ist der älteste und bekannteste Fernwanderweg im Schwarzwald. Er erstreckt sich über etwa 285 Kilometer von Pforzheim bis nach Basel und führt über die Höhen des Schwarzwalds. Besonders eindrucksvoll sind die Abschnitte am Mummelsee, am Schliffkopf und am Feldberg, dem höchsten Berg des Schwarzwalds.

Schwierigkeitsgrad: Mittel bis anspruchsvoll
Länge: 285 km (in Etappen begehbar)
Besonderheiten: Historische Bedeutung, abwechslungsreiche Landschaften

2. Schluchtensteig - Durch spektakuläre Schluchten

Der Schluchtensteig führt durch die beeindruckendsten Schluchten des südlichen Schwarzwalds. Auf 119 Kilometern von Stühlingen nach Wehr wandern Sie durch die Wutachschlucht, die oft als "Grand Canyon des Schwarzwalds" bezeichnet wird, sowie durch die Haslach-, Wehra- und Murgschlucht.

Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll
Länge: 119 km
Besonderheiten: Dramatische Schluchtenlandschaften, Wasserfälle, üppige Vegetation

3. Rundweg um den Titisee

Der Titisee gehört zu den schönsten und beliebtesten Seen im Schwarzwald. Der etwa 7 Kilometer lange Rundweg um den See ist perfekt für einen entspannten Spaziergang geeignet. Der Weg führt teilweise durch Wald, teilweise entlang des Seeufers und bietet immer wieder wunderschöne Ausblicke auf den See.

Schwierigkeitsgrad: Leicht
Länge: 7 km
Besonderheiten: Familienfreundlich, ideal für einen Halbtagesausflug, Einkehr- und Bademöglichkeiten

4. Feldberg-Steig - Auf den höchsten Gipfel des Schwarzwalds

Der Feldberg-Steig ist ein anspruchsvoller Rundwanderweg, der um den höchsten Berg des Schwarzwalds, den 1.493 Meter hohen Feldberg, führt. Die 12 Kilometer lange Route bietet spektakuläre Panoramablicke auf die umliegenden Berge und bei klarer Sicht sogar bis zu den Alpen.

Schwierigkeitsgrad: Mittel bis anspruchsvoll
Länge: 12 km
Besonderheiten: Alpine Vegetation, Weitblicke, besonders schön im Frühjahr, wenn die Alpenrosen blühen

5. Genießerpfad Murgtal - Entlang der wilden Murg

Der Genießerpfad Murgtal ist ein wunderschöner Rundwanderweg im nördlichen Schwarzwald. Der etwa 10 Kilometer lange Weg folgt dem Verlauf der Murg durch ein wildromantisches Tal mit Wasserfällen, kleinen Brücken und schroffen Felsformationen.

Schwierigkeitsgrad: Mittel
Länge: 10 km
Besonderheiten: Abwechslungsreiche Route, Wasserfälle, gemütliche Einkehrmöglichkeiten

6. Triberger Wasserfallsteig - Zu Deutschlands höchsten Wasserfällen

Die Triberger Wasserfälle zählen mit einer Fallhöhe von 163 Metern zu den höchsten Wasserfällen Deutschlands. Der Wasserfallsteig führt auf gut ausgebauten, aber steilen Wegen entlang der sieben Fallstufen nach oben. Ein Naturerlebnis, das besonders nach Regenfällen beeindruckend ist.

Schwierigkeitsgrad: Mittel (viele Stufen)
Länge: 2,5 km
Besonderheiten: Spektakuläre Wasserfälle, auch im Winter beleuchtet und zugänglich

7. Baiersbronner Seensteig - Von See zu See

Der Baiersbronner Seensteig verbindet auf einer Strecke von etwa 45 Kilometern die schönsten Karseen im nördlichen Schwarzwald. Dazu gehören der Wildsee, der Huzenbacher See und der Mummelsee. Die Karseen sind eiszeitliche Relikte und von einer einzigartigen Flora und Fauna umgeben.

Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll
Länge: 45 km
Besonderheiten: Mystische Seen, Moorlandschaften, vielfältige Natur

8. Belchensteig - Der heilige Berg des Schwarzwalds

Der Belchen ist mit 1.414 Metern einer der höchsten Berge des Schwarzwalds und gilt als heiliger Berg der Kelten. Der Belchensteig führt auf etwa 15 Kilometern rund um den Berg und bietet eindrucksvolle Ausblicke in alle Himmelsrichtungen. Bei guter Sicht kann man sogar das Straßburger Münster erkennen.

Schwierigkeitsgrad: Mittel bis anspruchsvoll
Länge: 15 km
Besonderheiten: Kulturhistorisch bedeutsam, weitreichende Aussichten

9. Hochschwarzwälder Hirtenpfad - Auf den Spuren der Tradition

Der Hochschwarzwälder Hirtenpfad führt durch die traditionelle Kulturlandschaft des Schwarzwalds. Auf dem 18 Kilometer langen Rundweg erfahren Sie mehr über die Geschichte der Weidewirtschaft und können die typischen Schwarzwaldhöfe bewundern. Unterwegs passieren Sie blumenreiche Weiden, Wälder und aussichtsreiche Höhen.

Schwierigkeitsgrad: Mittel
Länge: 18 km
Besonderheiten: Kulturlandschaft, traditionelle Schwarzwaldhöfe, regionale Kulinarik

10. Ortenauer Weinpfad - Wandern zwischen Reben

Der Ortenauer Weinpfad am westlichen Rand des Schwarzwalds verbindet auf 120 Kilometern die schönsten Weinorte der Region. Der Weg führt durch malerische Weinberge, traditionelle Winzerdörfer und bietet immer wieder herrliche Ausblicke auf die Rheinebene und den Schwarzwald. Perfekt für Genusswanderer, die auch die kulinarischen Seiten der Region erkunden möchten.

Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
Länge: 120 km (in Etappen begehbar)
Besonderheiten: Weinerlebnisse, Einkehrmöglichkeiten in Straußwirtschaften, kulturelle Highlights in historischen Städtchen

Praktische Tipps für Ihre Schwarzwald-Wanderung

Die beste Reisezeit

Der Schwarzwald ist prinzipiell ganzjährig begehbar, doch die beste Zeit für Wanderungen ist von Mai bis Oktober. Im Frühjahr blühen zahlreiche Wildblumen, der Sommer bietet angenehme Temperaturen auch in höheren Lagen, und der Herbst verzaubert mit seinem bunten Farbenspiel.

Ausrüstung

Auch bei einfachen Touren sollten Sie immer an geeignetes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ausreichend Wasser und einen kleinen Proviant denken. Der Wetterwechsel kann im Schwarzwald schnell erfolgen, daher empfiehlt sich Regenbekleidung auch bei schönem Wetter.

Unterkünfte

Entlang der bekanntesten Wanderwege gibt es zahlreiche Unterkünfte von einfachen Hütten bis zu komfortablen Hotels. Für mehrtägige Touren empfiehlt sich eine Vorreservierung, besonders in der Hauptsaison.

Anreise

Der Schwarzwald ist gut mit dem Auto zu erreichen. Für umweltbewusste Wanderer bietet das gut ausgebaute öffentliche Verkehrsnetz mit der KONUS-Gästekarte kostenlose Nutzung des ÖPNV im gesamten Schwarzwald.

Fazit

Der Schwarzwald bietet mit seiner vielfältigen Landschaft Wandererlebnisse für jeden Geschmack - von gemütlichen Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Mehrtagestouren. Die zehn vorgestellten Wanderwege sind nur eine kleine Auswahl der schönsten Routen in dieser bezaubernden Region. Jeder Weg hat seinen eigenen Charakter und vermittelt einen anderen Aspekt des Schwarzwalds. Packen Sie Ihre Wanderschuhe ein und entdecken Sie diese wundervolle Naturlandschaft!

Teilen Sie diesen Artikel